Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege bietet ein hohes Maß an täglichen sozialen Kontakten und die Sicherheit, immer eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner zu haben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienpflegeteams stehen den Familien mit Rat und Tat zur Seite.
Wer diese Betreuungsform wählt, lebt in einer Gastfamilie. Er oder Sie verfügt über ein eigenes Zimmer, teilt den Alltag mit der Familie und wird von dieser umfassend unterstützt. Diese ambulante Betreuungsform bietet sich vor allem für Menschen an, die gern in der Gemeinschaft leben und sich freuen, wenn sie am Leben anderer teilnehmen können.
Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Familienpflegeteams hält regelmäßig Kontakt zu den Familien und unterstützt diese bei Fragen oder Problemen.
Die Gastfamilie erhält für Ihre Betreungsleistung ein Entgeld.