Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-wohnverbund-warstein.de | Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner - LWL-Wohnverbund Warstein - 18.01.2021 URL: https://www.lwl-wohnverbund-warstein.de/de/kontakt/heimfuersprecher_heimbeirat/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Wohnverbund Warstein
  • Startseite
  • Kontakt
  • Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Informationen zur Aufnahme
  • Wir über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Heimaufsicht
  • Kontakt
    • Einrichtungsleitung
    • Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner
    • Wegweiser im Gelände
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Job und Karriere
  • Aktuell
  • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest

Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner

Der Bewohnerbeirat besteht aus sieben Mitgliedern und vertritt die Interessen und Wünsche aller Bewohnerinnen und Bewohner im Wohnverbund.
In der Regel trifft sich der Beirat einmal im Monat. Die Mitglieder des Beirats kooperieren mit der Einrichtungsleitung und tauschen Erfahrungen sowie Anregungen mit anderen Beiräten aus.

Rechte und Aufgaben des Beirats sind im Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) geregelt.
Alle vier Jahre können die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Beirat wählen.

Die Arbeit des Beirats wird beratend durch eine Mitarbeiterin des Fachdienstes begleitet (Assistentin des Beirats). Weiterhin wird der Beirat durch ein Beratungsgremium unterstützt, in dem drei Angehörige, ein Betreuer und eine weitere Vertrauensperson ehrenamtlich tätig sind. Das Beratungsgremium gewährleistet insbesondere die Interessensvertretung derjenigen Bewohnerinnen und Bewohner, die aufgrund ihrer Behinderung weder ihr aktives noch ihr passives Wahlrecht im Sinne des WTG wahrnehmen können.

Für alle Bewohnerinnen und Bewohner besteht darüber hinaus die Möglichkeit, in den regelmäßigen Bewohnerversammlungen der Wohngruppen ihre Anliegen vorzubringen und sich aktiv oder passiv an der Wahl einer Wohngruppensprecherin oder eines -sprechers zu beteiligen.


Kontakt

Kurt-Willi Günsche
Beratungsgremium
Telefon: 02902 71634

Karla Seehausen
Fachdienst (Assistenz)
Telefon: 02902 82-3023

  • Flyer des Beirats der Bewohnerinnen und Bewohner (PDF)

LWL-Wohnverbund Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Tel.: 02902 82-3004
Fax: 02902 82-3009

facebook  twitter  Instagram  youtube

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Medizinproduktesicherheit

Titelbild der aktuellen Ausgabe +

Forum - Ausgabe 19

Was FRAUEN wollen
Was MÄNNER wollen

Informationen aus dem LWL-Wohnverbund Warstein

► Zum Download

► Weitere Ausgaben

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×